Mitteilungen und Anfragen unserer Partner und Mitglieder
Bildungsangebote 2024 für Schulleitungen und Schulbehörden, AV TG
Die Bildungsangebote für das kommende Jahr sind aufgeschaltet und Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mittels Coaching gemeinsam den Unterricht weiterentwickeln? Katharina Maag Universität ZH
Wir suchen: Unterrichtsteams in Primarschulen (Zyklus 2) für Forschungsprojekt der Universität Zürich und der Pädagogischen Hochschule FHNW
Welche Routinen haben Sie und Ihr Unterrichtsteam für die Weiterentwicklung des eigenen Unterricht? Im Rahmen einer neuen Forschungsstudie werden Lehr- und Fachpersonen durch kostenloses Coaching darin unterstützt, gemeinsam Routinen der Unterrichtsentwicklung zielgerichtet aufzubauen und an der Qualität des eigenen Unterrichts zu arbeiten.
Haben Sie Interesse? Weitere Informationen finden Sie unter www.ife.uzh.ch/r2. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Die Studie wird in der gesamten Deutschschweiz durchgeführt und startet auf Anfang Schuljahr 2024/25. Verantwortet wird das Projekt gemeinsam durch die Universität Zürich (Prof. Dr. Katharina Maag Merki und Dr. Beat Rechsteiner) und die PH FHNW (Prof. Dr. Andrea Wullschleger ).
Anfrage Michael Götsch, Schulleiter PSG Weinfelden
Aktuell ist bei uns für den Schularztuntersuch noch die gelbe Karte (plus die grüne Karte) im Einsatz (siehe Anhang).
Nun überlegen wir uns, ob wir künftig allenfalls nur noch mit der grünen Karte arbeiten möchten/können/sollen.
Daher unsere Frage:
Wer arbeitet nur noch mit der grünen Karte (auch bzgl. Arztuntersuch) und wie gehen die Arztuntersuchungsdaten in diesen Schulen an die Eltern?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen zu diesem Thema.
Rückmeldungen bitte direkt an m.goetsch@primarweinfelden.ch